Einsatzbereiche Zementmörtelauskleidung
Die Vorgaben der Trinkwasserversorgung ermöglichen den Einsatz der Zementmörtelauskleidung ohne weitere Überprüfung. Bei kalkaggressiven Roh- und Brauchwässern mit einem pH Wert <5,5 und einem Gehalt an kalkaggressiver Kohlensäure >15 mg/l wird Tonerdezement eingesetzt.
Eine Besonderheit stellen sehr weiche gering gepufferte Wässer dar, wie dies z.B. bei Oberflächenwässern von Talsperren vorkommen kann. Zur Vermeidung einer pH-Beeinflussung auf das zu transportierende Wasser, ist bei solchen Wässern eine Vorbehandlung der Zementmörtelauskleidung mit CO2 vorzusehen. Das Verfahren sowie die zu berücksichtigenden Wasserqualitäten sind im DVGW Arbeitsblatt W 346 (Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit ZM-Auskleidung – Handhabung) im informativen Anhang 1 ausführlich beschrieben.
Hierfür aber auch bei stark aggressiven Rohwässern stellt das Rohrsystem BLUTOP mit der Kunststoffauskleidung DUCTAN eine vorteilhafte Alternative dar.
Wasser | Auskleidung | ||
---|---|---|---|
Hochofenzement | Tonerdezement | DUCTAN (BLUTOP) | |
Trinkwasser nach TVO | X | - | X |
weiche Wässer | X(1) | X(2) | X |
Rohwässer | X(3) | X | X |
Saure kalklösende Wässer | - | X | X |
Sulfatreiche Wässer | X(3) | X | X |
Meerwasser | X | X | X |
Alkalichloridsolen | X | X | X |
Saure sowie magnesium und sulfatreiche Solen | - | X | X |
1) DVGW Regelwerk W 346 beachten
2) nur nach Rücksprache
3) Einsatzbereich nach DIN EN 545 Tabelle E.1 beachten